... -deutsches Handwörterbuch Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der ... ... Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1913/1918). Das »Ausführliche lateinisch-deutsche Handwörterbuch« des Gothaer Gymnasialprofessors und angesehenen Lexikographen Karl Ernst Georges ...
... ihre gewöhnliche Bedeutung drin, dran, drauf, dabei behält, im Deutschen aber oft vom Verbum getrennt und zum Substantiv gezogen werden muß. – 2) Verneinungswort = griech. ἀ-, ἀν-, deutsch un-, wie infans, indoctus. – ...
... Korrelativum von tum, eine auf die Gegenwart des Redenden hinweisende, dem deutschen nun u. dem griechischen νῦν entsprechende Partikel, die ... ... Aussage oder aus den Umständen sich ergebendes Resultat zu bezeichnen, wie auch im Deutschen nun und das aus dann ...
dum (wie alle Zeitadv. auf um [wie cum, tum] das Neutrum eines verloren gegangenen Pronomens), ... ... a) mit den Wörtern non, nullus, haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch nicht, Cic.: ...
... Punkte hinwerfen, auf einen Ggstd. einwerfen, deutsch oft bl. werfen ... ... ., wohin werfen, schleudern, deutsch auch gegen jmd. od. etw. richten, auf einen Ggstd. hinlenken, c. ...
... rediens ab nuntio uxoris erat conventus, auf der Rückkehr nach R. begriffen getroffen worden war, Liv. ... ... übtr., hinpassen, zusammenpassen, d.i. deutsch je nach dem Zusammenhang und nach der Konstruktion bald = passen, ... ... Plin. ep. – γ) unpers.: ad nummum convenit, es trifft auf den Heller, Cic. – ...
... Ang. von wo aus? (deutsch wo?) durch ab m. ... ... . m. Ang. von wo aus? (deutsch wo?) durch ab m. Abl. od. durch bl ... ... , 5. – m. Ang. von wo aus? (deutsch wo?) durch ...
... den Inschriften und den Glossen – habe ich auf ihre Richtigkeit geprüft, wo nötig, berichtigt und durch Einsetzung veränderter Lesarten der ... ... etymol. Wörterbuches von Walde (2. Aufl. 1910) angegeben. 9. Auf das Vorkommen gewisser Wortformen, namentlich auch der Komparative und Superlative, ist ...
... von... herab, von, zuw. auch deutsch aus, de digito anulum detrahere, vom Finger ... ... , 3 a. E.): de plano (= χαμόθεν), auf ebener Erde, unten (Ggstz. de tribunali, ἀπο βήματος), cognoscere, ... ... so häufig nach verbis sentiendi u. declarandi zur Angabe des Objekts, auf das die Betrachtung, Verhandlung usw. ...
... Adi. u. Adv. (wo im Deutschen der Positiv steht), wenn angegeben werden soll, daß die erste Eigenschaft die zweite überwiegt, deutsch gew. mehr mit Positiv... als ... ... mit dem zur Vergleichung gezogenen im Mißverhältnisse steht, deutsch als im Verhältnis zu usw. als man ...
... b) zuw. wird durch ille auf das Subjekt od. Objekt eines Satzes zurückgewiesen, wo nach deutschem Sprachgebrauch diese Zurückweisung ganz überflüssig erscheint, sic oculos, sic ... ... . 1, 3, 93 (wo ille auf die Herrlichkeit des Tages geht) u. s. – ...
... demonstrative Partikel, die entweder einfach auf eine Erscheinung hinweist, od. die Aufmerksamkeit auf die Betrachtung eines Gegenstandes hinrichtet ... ... Neues u. Unerwartetes andeutet, deutsch: da, siehe da, gib acht da, ecce Posidonius, ... ... iam seges cana, Min. Fel.: ecce tibi nuntius, da kommt dir auf einmal die Nachricht, ...
... Ang. wodurch? (deutsch woran?) virtute se comp. cum alqo, Caes. ... ... Quint. – mit Ang. wodurch? (deutsch wonach?) res numero, specie, Cic.: imperatores formā ac ... ... corporis, Cic. – mit Ang. von wo aus? (deutsch wonach?) si diligenter ...
... , u. davon Demin. axilla, deutsch ›Achsel‹, wie mala v. mando u. davon Demin. ... ... Reiterei, die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, ...
... , spitz u. ἀκίς, Spitze, deutsch Achel), Adj. m. Compar. u. Superl., ... ... uti, Cornif. rhet.: acri et defixo aspectu uti, den Blick scharf auf einen Punkt richten, Cornif. rhet. – u. (wie ὀξύς ...
... Tartara habent Pantoiden, Hor. 3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim ... ... haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) ...
... nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ... ... crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), ...
... vgl. Friedländer, Cena Trimalch. mit deutscher Übers. S. 248), Beiname in der gens Tullia, unter dem ... ... 3. Januar 106 v. Chr. zu Arpinum (vgl. Arpinum), ermordet auf Antonius' Befehl im J. 43 v. Chr. Vgl. Marcus ...
... bh nšti-h, Zacke, Spitze, deutsch Borste), I) etw. schräg-, spitz zulaufen lassen, A ... ... 7, 9, 14. – Partiz. als Adi., felicitas fastigatissima, auf dem höchsten Gipfel stehende, Sidon. epist. 2, 4, 1: ...
... aus seiner Lage, aus seinen Fugen reißen, deutsch je nach dem Zusammenhange = losreißen, abreißen, heraus-, ausreißen, ... ... n., Verrenkungen, Verstauchungen, Plin. 20, 36. – β) auf der Folter, ausrenken, omnia (membra) laniata, omnes partes ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro